Zusammen genommen:
Qi Gong stellt eine Kombination aus Bewegung, Atmung und Meditation dar.
Die Bewegungen sind sanft, ineinander übergehend, fließend, präzise und werden durch Körperwahrnehmung, Atmung und Meditation unterstützt.
Ziel von Qigong ist es, die Lebensenergie zu stärken, den Übenden körperlich,
geistig und seelisch flexibler und entspannter zu machen.
Es gibt eine Vielzahl von Vorteilen, die Qi Gong bietet:
Qi Gong arbeitet mit den Muskeln ganz anders, als die typischen Trainingsmethoden, die im Westen praktiziert werden.
Aerobic und intensives Dehnen erzeugen Stärke und Flexibilität.
Qi Gong und andere innere Übungen erzeugen mühelose Kraft und Lockerheit.
Alle Qi Gong Techniken arbeiten so, dass die inneren Organe gestärkt und ausgeglichen werden.
Viele Menschen glauben, dass nur aerobes Training notwendig wäre, um Herz und Lungen zu stärken. Qi Gong kann dies ebenso.
Langsame, tiefe und regelmäßige Atemzüge und die Bewegungen verbinden sich, um Sauerstoff tiefer in die Gewebestrukturen hineinzubringen, als das bei anderen Übungen möglich ist.
Qi Gong lehrt wie man sich ohne Anstrengung dreht, und entspannt die Gelenke zu bewegen.
|
|
|
|